Moritz Hirschl und der Kampf um die Schüttelstraße, 1872
Die Nachwelt hat ihm keine Kränze geflochten. Im Gegenteil. Seinem Kontrahenten hingegen wurden Denkmäler gewidmet, Straßenbezeichnungen, und auch ein ausführlicher Wikipedia-Eintrag. Jener Kontrahent also, der das Projekt schließlich zu Fall brachte – sein Name war Josef Schöffel – wurde zudem von Karl Kraus liebevoll verewigt, in der Fackel, wo er, der Kontrahent, auch mehrmals selbst publizierte.
Moritz (bzw. Moriz) Hirschl aber ging in die Geschichte ein als böser Industrieller, der den Wienerwald abholzen wollte.
Dieser Blickwinkel soll sich nun ändern, denn es gibt viel über ihn zu erzählen. Hirschl und seine Angehörigen waren für das Pratercottage von großer Bedeutung, hatten es, was nun völlig vergessen ist, in tatsächlich erheblicher Weise geprägt. Der sehr wohlhabende Unternehmer wohnte und arbeitete hier bis zu seinem Tod im Jahr 1883, war also umgeben von dichtem Baumbestand; vielleicht maß er auch, möglicherweise naiv, deshalb dem Wienerwald nicht jene Bedeutung zu, die der Grüngürtel für den Rest der Donaumetropole hatte. Bis heute jedenfalls finden sich Spuren seines Lebens in die Topographie dieses Viertels eingeschrieben. Die Recherche über ihn führt zu seinem guten Bekannten, dem Komponisten Karl Goldmark (Josef-Gall-Gasse 5), über dessen Begräbnis der als Kind im gleichen Haus wohnende Elias Canetti später so eindrucksvolle Zeilen verfasste. Sie führt zu seinem Schwiegersohn, dem Bildhauer Heinrich Natter, der unter anderem – aufgepasst, Tiroler! – im Pratercottage das Innsbrucker Andreas Hofer-Denkmal schuf. Sie führt überdies zu jener Familie – es waren Verwandte seiner Frau – die bis 1938 eine der von Oskar Marmorek entworfenen Villen in der Böcklinstraße bewohnte; in diesem Gebäude wird sich danach der NS-Verbrecher Adolf Eichmann einnisten. Die Recherche ergibt zudem weiters, dass sich an Moritz Hirschl, dem jüdischen Holzhändler, schon im Jahr 1870 ein übler Antisemitismus entzündete, der in aggressiven Spottgedichten kulminierte.
(mehr …)